1175/26 Nordpolen-Masuren
Programme
Beschreibung
Entdecken Sie mit uns die Schätze Nordpolens: Die traditionsreichen Hansestädte mit ihrem hanseatischen Flair und prachtvollen Bauwerken, die historischen Städte Gnesen – Wiege des polnischen Christentums – und Posen mit ihrem prachtvollen Marktplatz, die idyllische Seenlandschaft der Masuren sowie die barocke Wallfahrtskirche der Heiligen Linde, eines der bedeutendsten Heiligtümer des Landes. Eine Reise voller Geschichte, Natur und unvergesslicher Eindrücke!
Preis
ab 1.395,00 Euro pro Person im Doppelzimmer
380,00 Euro Zuschlag Einzelzimmer
Gruppe aus dem Eichsfeld.
Jeder ist herzlich willkommen!
Reiseverlauf
1. Tag - Freitag, 12.06.2026
Am frühen Morgen beginnen wir die
Reise in Hüpstedt. Über die Autobahn reisen wir nach durch Brandenburg nach
Polen. Am Mittag erreichen wir unser erstes Reiseziel: STETTIN. Im Rahmen einer Stadtführung lernen wir die ehemalige
Hansestadt kennen. Die Jakobikirche ist die größte Kirche Pommerns. In der
Stadtmitte sehen wir das wieder aufgebaute Renaissance-Schloss und am Heumarkt
die bunten Fassaden und das alte Rathaus, ein Zeugnis der
mittelalterlichen Backsteingotik. Abendessen und Übernachtung.
2. Tag - Samstag, 13.06.2026
Wir reisen weiter nach Osten und kommen am Mittag nach DANZIG. Auch hier hat die Hanse ihre Spuren hinterlassen. In der Altstadt sehen wir die Katharinenkirche sowie die historische und imposante Mühle und das Rathaus. Im Anschluss daran besichtigen wir die Marienkirche, die größte Backsteinkirche der Welt. Durch die Langgasse mit den historischen Patrizierhäusern gelangen wir zum Langen Markt. Abendessen und Übernachtung.
3. Tag - Sonntag, 14.06.2026
Schon nach ca. 1 Stunde Fahrtzeit erreichen wir die mächtige Marienburg (Malbork - UNESCO-Kulturdenkmal). Sie war einst das Zentrum des Deutschordenslandes und nach seinem Untergang eine der Residenzen des polnischen Königshauses. Weiterfahrt nach Allenstein, dem 'Eingang zum Ermland'. Die Ordensburg hier wurde im 16. Jh. von Nikolaus Kopernikus verwaltet. Die bischöfliche Kathedrale St. Jakob ist wieder ein Beispiel der Backsteinoptik. Schließlich erreichen wir die herrliche Seenlandschaft der MASUREN, wo wir in einem Hotel am Talter See für die nächsten drei Nächte einkehren.
4. Tag - Montag, 15.06.2026
Durch eine herrliche, verträumte
Landschaft fahren wir durch wunderschöne Alleen zu dem bekannten Pilgerort Heilige
Linde (Swietka Lipka) mit
der barocken Wallfahrtskirche und einer besonders schönen Orgel. Anschließend
besichtigen wir die Wolfsschanze, das ehemalige Hitler-Hauptquartier,
das in einzelnen Teilen noch erhalten geblieben ist. In einem Spaziergang
lernen wir Lötzen kennen, ein lebhaftes Städtchen, dessen Geschichte bis ins
14. Jh. zurückreicht. Sehenswert sind die Bürgerhäuser aus der Jahrhundertwende,
der Wasserturm, die gut erhaltene Festung Boyer, die ein wichtiger
Verteidigungspunkt Ost-preußens war, und die Drehbrücke. Rückkehr zum Hotel.
5. Tag - Dienstag, 16.06.2026
Das
Land der 3000 Seen ist eine der letzten naturnahen Regionen Europas.
Mischwälder und Wildwiesen, klare, tiefe Seen und zahlreiche Flüsse, Teiche und
Sümpfe bieten einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt ein Zuhause.
Mittendrin liegt Mikolaiken, einer
der wenigen größeren Orte im Masurengebiet. Es gibt dort einen schönen Hafen,
ein Reformationsmuseum, schöne Cafés und Restaurants, die zur Erholung
einladen. Im Laufe des Tages machen wir eine Bootsfahrt auf
einem der Seen. Rückkehr zum Hotel.
6. Tag - Mittwoch, 17.06.2026
Am späten
Vormittag erreichen wir THORN, am Unterlauf der Weichsel, den Geburtsort
eines der berühmtesten Astronomen der Welt – Nikolaus Kopernikus. In der ehemaligen
Hansestadt begegnen wir wieder dem Einfluss des Deutschen Ordens. Wir spazieren
durch die von Backstein-gotik geprägte Altstadt vom Nonnentor zum Geburtshaus
des Nikolaus Kopernikus und zum Marktplatz. Abendessen und
Übernachtung.
7. Tag - Donnerstag, 18.06.2026
In Richtung Süden
kommen wir nach Lichen. In dem
kleinen Dorf befindet sich die Basilika der Muttergottes von Lichen, das größte Gotteshaus ganz Polens und
die achtgrößte Kirche Europas. Sie wurde 2004 fertiggestellt. Dort feiern wir
eine Hl. Messe. Am Mittag Weiterfahrt nach GNESEN,
eine der ältesten Städte Polens. Die Erzkathedrale gilt als eines der bedeutend-sten Kirchengebäude
Polens und Sitz des Primas. Abendessen und Über-nachtung.
8. Tag - Freitag, 19.06.2026
Am Morgen fahren wir nach Posen. Im Rahmen einer Stadtführung lernen wir die Altstadt kennen
und sehen u.a. das Rathaus und die Hauptwache, den Markt
und das Kathedralviertel. Rückkehr nach GNESEN zu Abend-essen und
Übernachtung.
9. Tag - Samstag, 20.06.2026
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an und
erreichen am frühen Abend wieder Hüpstedt. Eine eindrucksvolle Pilger- und
Studienreise in die Masuren und in die schönsten Städte Polens liegt hinter
uns.
PROGRAMMÄNDERUNGEN BLEIBEN VORBEHALTEN!
Download
Hier können Sie die Reiseausschreibung herunterladen: 1175/25 Nordpolen-Masuren 

Leistungen
- Fahrt in komfortablem modernem Reisebus
- Unterkunft in bewährt guten Hotels der Mittelklasse
- Halbpension - Frühstück und Abendessen
- Alle Ausflüge und Rundfahrten wie beschrieben
- Eintrittsgelder
- Qualifizierte orts- und sachkundige Reiseleitung
- Insolvenz- und Reiserücktrittsversicherung
Nicht eingeschlossen
- Zwischenmahlzeiten
- Getränke bei Tisch
- Trinkgelder. Unser Reiseleiter wird zu Beginn der Reise 45,00 Euro zur Bedeckung der Trinkgelder für Busfahrer, lokale Führung sowie Rezeption und Restaurant in den Hotels einsammeln, damit Sie sich nicht weiter darum kümmern müssen.